Die neue Generation
der Finanzsoftware
- moderne Weblösung
- ortsunabhängiges Arbeiten
- intuitive Benutzeroberfläche
- zentral skalierbare Anwendung
Mit moderner Technologie auf der Überholspur
Technologische Entwicklungen und die Digitalisierung schreiten in einem rasanten Tempo voran. Dabei sind flexibles Arbeiten, Homeoffice sowie virtuelle Vernetzung bereits Realität in allen Bereichen unseres Alltags. Auch die Arbeitsprozesse in öffentlichen Verwaltungen werden zunehmend digitalisiert, denn in den Ämtern stehen ebenso unabhängiges und übergreifendes Arbeiten im Vordergrund.
SASKIA® Informations-Systeme entwickelt für die Finanzverwaltung eine neue innovative Weblösung, die komplexe Abläufe abbildet und gleichzeitg leicht bedienbar ist. Das Herzstück der Finanzsoftware wird ein leistungsstarker Motor im Backend sein, der es ermöglicht, schnell und effizient von jedem Endgerät Zugriff zu erhalten. Somit ist das System direkt und ohne lokale Installation einsetzbar. Darüber hinaus vervollständigt eine intuitive Benutzeroberfläche die Anwendung.
Die Finanzexperten der Kämmerei können durch die einfache Bedienbarkeit und Zugangsmöglichkeiten Ihre Prozessketten effektiv und transparent gestalten.
Beschleunigen statt Entschleunigen
Innovativ, zukunftsfähig, nachhaltig – Voraussetzungen für Softwareprodukte in der heutigen Zeit. SASKIA® Informations-Systeme lässt alle Schwerpunkte in einer neuen Lösung zusammenfließen.
Häufig gestellte Fragen
Warum eine Weblösung? Wieso ein Systemumstieg? Was passiert mit dem Altsystem? Muss ein Budget geplant werden? Wie aufwendig ist die Umstellung?
Die Antworten zu all diesen und noch weiteren Fragen finden Sie hier.
Warum erfolgt ein Technologiewechsel?
Digitale Technologien sind das Fundament der heutigen Arbeitswelt. Sie optimieren die Workflows und wandeln die Strukturen sowie Prozesse in agile und flexible Arbeitsmodelle um. So schaffen wir eine verlässliche Basis für den zukunftssicheren Einsatz unserer Produkte und die notwendige Investitionssicherheit für unsere Kunden.
Mit dem Wechsel zur Webtechnologie ermöglichen wir ein einfaches, mobiles und übergreifendes Arbeiten egal an welchem Ort Sie sich gerade befinden. Für die Anwendung wird einzig ein Internetzugriff benötigt.
In welchem Zeitrahmen erfolgt die Umsetzung zur neuen Technologie?
SASKIA® startet mit den Vorbereitungen zur Umsetzung bereits in diesem Jahr. Die Umstellung selbst wird 2023 durchgeführt. Innerhalb von neun Monaten wird die neue Weblösung entwickelt.
In dieser Phase steht SASKIA®.de-IFR mit bekannten und bewährten Funktionalitäten weiterhin zur Verfügung. Nach erfolgter Entwicklungszeit steht ein Wechsel von Client- zur Weblösung nichts mehr im Weg.
Muss jeder Kunde einen Umstieg durchführen?
Die Arbeitswelt entwickelt sich rasant und verlangt stetig Anpassungen. Aufgrund des technologischen Fortschritts ist es notwendig, dass alle Anwender den Umstieg auf das neue System vornehmen.
Wir garantieren Ihnen einen reibungslosen Übergang mit allen bekannten Funktionalitäten und Daten. Die Systemumstellung gestalten wir individuell und sicher.
Bei konkreten Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Nutzen Sie die unten stehende Kontaktfunktion.
Werden in der Zeit der Umstellung weiterhin gesetzliche Änderungen in SASKIA®.de-IFR eingepflegt?
Selbstverständlich gewährleisten wir während des Umstellungszeitraums das gesetzeskonforme Arbeiten in SASKIA®.de-IFR. Werden gesetzliche Änderungen bekannt, so werden diese in gewohnter Weise in die Anwendung eingepflegt und im Rahmen der Wartung zur Verfügung gestellt. Dies gilt auch für Fehlerbehebungen.
Gibt es weiterhin Programmerweiterungen in SASKIA®.de-IFR?
Für die Umsetzung des gesamten SASKIA®.de-IFR in die Webtechnologie benötigen wir alle Ressourcen. In diesem Zeitraum werden keine Erweiterungen in SASKIA®.de-IFR vorgenommen. Fehlerbehebungen und gesetzliche Änderungen werden selbstverständlich ins System übertragen.
Gern nehmen wir die Wünsche nach Erweiterungen auf und setzen diese nach dem erfolgten Technologiewechsel im neuen System um.
Sind für den Umstieg neue Hardwarevoraussetzungen zu schaffen?
Zumindest ist die Prüfung der jetzt eingesetzten Hardware erforderlich.
Im bisherigen SASKIA®.de-IFR wird die Arbeitsleistung vorrangig vom Client, das heißt von jedem Arbeitsplatz, übernommen. Mit Einführung der neuen Weblösung übernimmt die Leistungsfähigkeit fast ausschließlich der Server. Am Arbeitsplatz selbst ist der Zugriff auf einen Internetbrowser ausreichend.
Ist die neue Webtechnologie eine Cloudlösung?
Nein. Die neue Finanzsoftware von SASKIA® ist eine webfähige Lösung, die eine autonome Datenhaltung auf einer lokalen Datenbank ermöglicht. Das Programm selbst läuft weiterhin auf einem eigenen Server in der Verwaltung. Einzig der Aufruf der Software verändert sich, da das System aus einem aktuellen Internetbrowser geöffnet wird.
Dies ermöglicht flexible und hybride Arbeitsmodelle wie beispielsweise Home Office oder Arbeiten in Außenstellen.
Ist die Nutzung einer Weblösung sicher?
Es besteht einerseits die Möglichkeit, die neue Software als Privat-Cloud-Lösung, ähnlich einem Intranet ohne Zugriff von außen, zu betreiben. Andererseits sorgen auch viele weitere Sicherheitskomponenten wie Zertifikate, Zugangstoken, o.ä. für einen sicheren Betrieb der Software.
Welcher Browser muss an den Arbeitsplätzen installiert werden?
Die neue Weblösung ist browserunabhängig, so dass alle derzeit am Markt verfügbaren modernen Browser für den Aufruf der Software genutzt werden können.
- Firefox
- Google Chrome
- Microsoft Edge
- Microsoft Internet Explorer
- Apple Safari
Wie lange wird ein Umstieg auf die Weblösung dauern?
Der Umstieg auf die neue Software ist im "Handumdrehen" erledigt. Sobald im Vorfeld die technischen Rahmenbedingungen mit dem Bereich Administration abgestimmt wurden, kann die Installation auf dem Server erfolgen. Dabei übernehmen wir selbstverständlich alle Daten aus Ihrem SASKIA®.de-IFR. Eine Migration ist dafür nicht notwendig. Somit vermeiden wir gleichzeitig auch Ausfallzeiten.
Im Anschluss kann direkt und nahtlos in der Weblösung weitergearbeitet werden.
Um den Einstieg zu erleichtern, werden einführende Schulungen durch unsere Fachberatung angeboten.
Was kostet der Umstieg auf die Weblösung?
Der technologische Wechsel in Verbindung mit einer modernen Bedienoberfläche fühlt sich an wie ein neues Programm? Genau das ist es nicht. Mit der Umstellung bleiben alle bekannten Funktionen des SASKIA®.de-IFR erhalten. Und doch erhalten die Anwender zahlreiche Vorteile: mehr Performance, mehr Transparenz und maximale Mobilität.
Klar, eine Systemumstellung erfolgt nicht kostenfrei. Jedoch sind diese abhängig von den eingesetzten Modulen in der Verwaltung. Für eine unverbindliche Beratung sowie einem individuellen Angebot steht Ihnen unser Vertriebsteam gern zur Verfügung.
Schritt für Schritt zur neuen Finanzsoftware

Analysieren, Planen, Bedingungen schaffen: Es wurden die Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung von SASKIA®.de-IFR in eine Weblösung gestellt, Anforderungen gesammelt sowie Ziele definiert.


Farbschema, Icons, Schaltflächen, Menüs und vieles mehr gehören zur Benutzeroberfläche einer Software. Dank eines Frontend mittels HTML5/Javascript steht einem modernen und intuitiven Layout nichts im Weg.


Der Motor wird nun neu konstruiert: Die Programmierung für das komplexe System des Finanzwesens beginnt.


Im nächsten Schritt muss die neue Weblösung im Finanzwesen auf Herz und Nieren überprüft werden. Dies ermöglicht anschließend einen reibungslosen Umstieg.


Unsere Kunden kennen die Anforderungen wie kein anderer. Im Praxisbetrieb kann der Anwender die neue Weblösung direkt an seinen Prozessen und Arbeitsweisen testen.


Öffentliche Verwaltungen und Kommunen können schnell und einfach auf die neue Weblösung im Finanzwesen umsteigen. Für die Datenübernahme ist keine Migration notwendig. Die Technologie macht es möglich, im Anschluss ortsungebunden zu arbeiten.

Kontakt
